Cover von [Kleinmechanisierung im Tagebau in der Revierleitung Borna] wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

[Kleinmechanisierung im Tagebau in der Revierleitung Borna]

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2021
Verlag: Dresden, SLUB; Dresden, Filmverband Sachsen; Borna, Museum der Stadt Borna
Mediengruppe: Online-Ressource
Volltext anzeigen Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBemerkungen
Zweigstelle: OLB Standorte: Status: Online-Ressource Vorbestellungen: 0 Frist: Bemerkungen:

Inhalt

Die Aufnahmen zeigen den Gleisbau für den Dampflokbetrieb (Lok-Nr. 13) im Tagebaurevier Borna. Männer und Frauen legen Gleise frei. Dabei werden ein Schienenpflug, Grabenbagger (Ahlmann, Niederlande) benutzt. Schwellen werden zugeschnitten. Ein Kohlezug mit EL 3 (Lok-Nr. 19) ist zu sehen. Bei den Entwässungsarbeiten wird ein Entwässerungsbrunnenbau gezeigt. Während der Mutterbodenplanierung ist im Hintergrund das Dorf Röthgen mit Wasserturm und Werk Deutzen aufgenommen. Die Arbeiter verwenden Bodenverdichter (Frosch) und Rüttelplatten. Anschließend kommt es zu einer Vorführung von Westdeutscher Kleintechnik vor der Werksleitung: Hanomag-Traktor mit Grabenfräse, Ahlmann-Bagger, LKW (Faun-Werke Nürnberg, Raupen (Typ Frisch).

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2021
Verlag: Dresden, SLUB; Dresden, Filmverband Sachsen; Borna, Museum der Stadt Borna
E-Medium: kostenfrei opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: [bearbeitete digitale Ausgabe], 1 Online-Ressource (19 min, 14 s), kodiert mit originärer Bildrate: 18 Bilder pro Sekunde; positiv, s/w, stumm; Codec: Apple ProRes (HQ) 4444, Container: Quicktime.mov
Schlagwörter: Film
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kamera: Kappler, Joachim (Sonstige)
Fußnote: Bearbeitete digitale Ausgabe von einem Original aus dem Bestand des Museums der Stadt Borna
Mediengruppe: Online-Ressource