Cover von Zwo Investitur-Reden von der vortheilhaften Führung des Lehramtes in Kirchen und Schulen, um das Gehörige zu beobachten, und dabey auch den Stand in Ansehen zu erhalten, und von der Klage über das einreissende Verderben, und den zuverlässigsten Mit wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Zwo Investitur-Reden von der vortheilhaften Führung des Lehramtes in Kirchen und Schulen, um das Gehörige zu beobachten, und dabey auch den Stand in Ansehen zu erhalten, und von der Klage über das einreissende Verderben, und den zuverlässigsten Mit

welche, nach Auftrag eines Hochwürdigen Domcapituls des Hochstifts zu Meissen, bey der Investitur zweener Stift-Meißnischen Superintendenten zu Wurzen, des Herrn Johann Gottfried Strauß den 16. May 1763. und Herrn Christoph Bauer den 8. May 1769. vor dem Altar in der Stiftskirche zu Wurzen gehalten
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Crusius, Christian August (Verfasser)
Verfasserangabe: D. Christian August Crusius, Prof. Prim. zu Leipzig, des Hochstifts zu Meissen Capitular u. Prälat
Jahr: 1769
Verlag: Leipzig, Langenheim
Mediengruppe: Online-Ressource
Volltext anzeigen Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBemerkungen
Zweigstelle: OLB Standorte: Status: Online-Ressource Vorbestellungen: 0 Frist: Bemerkungen:

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Crusius, Christian August (Verfasser)
Verfasserangabe: D. Christian August Crusius, Prof. Prim. zu Leipzig, des Hochstifts zu Meissen Capitular u. Prälat
Jahr: 1769
Verlag: Leipzig, Langenheim
E-Medium: kostenfrei opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 80.83, 80.36
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 87 S.
Schlagwörter: Pädagogik; Rede
Sprache: Deutsch
Abweichender Titel: zwei dabei zweier; Die erste Rede von der vortheilhaften Führung des Lehramtes in Kirchen und Schulen, und den Mitteln, dasselbe in gebührender Achtung zu erhalten; Die andere Rede von der nöthigen Vorsichtigkeit bey der Klage über das zunehmende Verderben, und den Mitteln, demselben entgegen zu arbeiten
Fußnote: Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig, bey Johann Friedrich Langenheim, 1769.
Mediengruppe: Online-Ressource