Cover von TransGeoTherm - Erdwärmepotenzial in der Neiße-Region wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

TransGeoTherm - Erdwärmepotenzial in der Neiße-Region

EU-Projekt "TransGeoTherm" - Geothermale Energie für die grenzübergreifende Entwicklung der Neiße-Region - Pilotprojekt 2012-2014; Abschlussbericht
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Ottomar Krentz; Peter Riedel; Silke Reinhardt; Mario Bretschneider; Karina Hofmann
Jahr: 2015
Verlag: Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Reihe: Schriftenreihe des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie; Heft 10/2015
Mediengruppe: Online-Ressource
Volltext anzeigen Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBemerkungen
Zweigstelle: OLB Standorte: Status: Online-Ressource Vorbestellungen: 0 Frist: Bemerkungen:

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Ottomar Krentz; Peter Riedel; Silke Reinhardt; Mario Bretschneider; Karina Hofmann
Jahr: 2015
Verlag: Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
E-Medium: kostenfrei opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 13, AR 26300, UT 1950
Suche nach diesem Interessenskreis
Reihe: Schriftenreihe des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie; Heft 10/2015
Schlagwortketten:
Euroregion Neisse - Nisa - Nysa / Görlitz / Zgorzelec / Region / Geothermische Energie / Erneuerbare Energien / Energieausnutzung / Projekt / Geschichte
Sachsen / Neisse / Polnische Ostgebiete / Geothermik / Hydrogeologie / Grundwasserspiegel
Lausitzer Neiße / Geologie / Tektonik / Dimension 3 / gOcad / Modell
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Online-Ressource