Cover von [Die Bastion Mercurii von der dem No. 26 entgegengesetzten Seite, deren Platz, sowie den des ausgefüllten Stadtgrabens von der Mitte der Seethor-Brücke an in grader Linie laufend, jetzt des Kaufmann Schubert's Garten einnimmt] wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

[Die Bastion Mercurii von der dem No. 26 entgegengesetzten Seite, deren Platz, sowie den des ausgefüllten Stadtgrabens von der Mitte der Seethor-Brücke an in grader Linie laufend, jetzt des Kaufmann Schubert's Garten einnimmt]

[aufgenommen aus des vormaligen Hof-Posthalter Kretzschmar's, ehedem Aktuarius Ludwig'schen Hauße mit der Wetterfahne auf der mittelsten Feueresse]
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kannegießer, Friedrich August (Künstler)
Verfasserangabe: [Friedrich August Kannegießer]
Jahr: [nach 1822]
Verlag: [Dresden]
Mediengruppe: Online-Ressource
Volltext anzeigen Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBemerkungen
Zweigstelle: OLB Standorte: Status: Online-Ressource Vorbestellungen: 0 Frist: Bemerkungen:

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kannegießer, Friedrich August (Künstler)
Verfasserangabe: [Friedrich August Kannegießer]
Jahr: [nach 1822]
Verlag: [Dresden]
E-Medium: kostenfrei opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 Kunstblatt, Aquarell
Schlagwörter: Bild; Zeichnung
Schlagwortketten:
Dresden / Altstadt / Festung / Vedute
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Titel von Blatt 30 aus: Dresdens Festungswerke im Jahre 1811. - Dresden, Stengel & Markert, 1890, für das dieses Blatt als Vorlage diente
Mediengruppe: Online-Ressource