Cover von XIV. Schach-Olympiade 1960 in Leipzig wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

XIV. Schach-Olympiade 1960 in Leipzig

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2021
Verlag: Leipzig, Sportmuseum; Dresden, SLUB; Dresden, Filmverband Sachsen
Mediengruppe: Online-Ressource
Volltext anzeigen Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBemerkungen
Zweigstelle: OLB Standorte: Status: Online-Ressource Vorbestellungen: 0 Frist: Bemerkungen:

Inhalt

32 Mannschaften traten bei der XIV. Schach-Olympiade in Leipzig an. Herr Kessler begrüßte im Namen des Bezirksfachausschusses Leipzig die anwesenden Gäste. Herr Schleicher fungierte als Hauptschiedsrichter und gab den Endstand des Turniers bekannt. Sieger wurde die erste Mannschaft des Sportclubs Rotation Leipzig. Im Kulturpark Clara Zetkin in Leipzig startete das vorbereitende Komitee zur XIV. Schach-Olympiade eine weitere große Werbeveranstaltung. Im simultanen Kampf nahmen vom SC Rotation Leipzig, Dr. Dittmann und Herr Pietsch teil. Der Bezirk Leipzig wurde zum sechsten Male Sieger im Wettbewerb des deutschen Fachverbandes. Anlässlich des Volkssporttages fand ein Ausflug der Schachspieler nach Artern statt. Auch der internationalen Schach Großmeisters Ludwig Bachmann aus der heutigen Tschechoslowakei nahm daran teil. Bei einem Blitzturnier in Neukirch als Werbung für die XIV. Schach-Olympiade wurde Moto Gohlis Nord Sieger. Bei einer weiteren Werbeveranstaltung des Kreisfachausschuss gemeinsam mit dem Stadtkreis Leipzig auf dem Gelände der achten Landwirtschafts- und Gartenbauausstellung in Markkleeberg traten über 100 Sportler im Vergleichskampf Land gegen Stadt an 50 Brettern an. Beim Schachwettkampf der Damen siegte Frau Ortlieb. Bezirksmeister der Jugend wurde Detlef Jacobs gehen. Eine große Werbeveranstaltung startete außerdem die Betriebssportgemeinschaft Chemie Schwarz Heide, die ein öffentlicher Tanzabend unter dem Motto "Schach dem König" krönte. Herr Schmidt begrüßte die Gäste und Herr Grätz gab bekannt, dass Argentinien die Patenmannschaft sei. Im Haus der deutsch-sowjetischen Freundschaft in Leipzig fand am 18. September die Auslosung der 35 Gewinner im Problemlösungs- Wettbewerb statt. Zum ersten Mal in der Geschichte des Deutschen Schach Verbandes wurde ein derartiger Wettbewerb mit einer Spenden-Marken-Aktion organisiert. Jeder konnte sich durch den Kauf einer Spenden-Marke beteiligen. Insgesamt gingen 1880 Lösungen ein, von denen 1273 richtig und 607 falsch oder ungültig waren. Unter der Teilnahme von Herrn Berger vom staatlichen Notariat und des Vorsitzenden der Kommission für Probleme und Studien im Deutschen Schachverband, Wolfgang Weber aus Plauen, wurde die Auslosung vorgenommen.

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2021
Verlag: Leipzig, Sportmuseum; Dresden, SLUB; Dresden, Filmverband Sachsen
E-Medium: kostenfrei opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: [bearbeitete digitale Ausgabe], 1 Online-Ressource ( 21 min), Format: MP3; 24bit, 48kHz
Schlagwörter: Schach-Olympiade
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Bearbeitete digitale Ausgabe von einem Original aus dem Bestand des Sportmuseums Leipzig
Mediengruppe: Online-Ressource