Cover von Kriminologie - das Online-Journal : KrimOJ. - 4(2022), 3, Seite [263]-281; Steigert Videoüberwachung das Sicherheitsempfinden? wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Kriminologie - das Online-Journal : KrimOJ. - 4(2022), 3, Seite [263]-281; Steigert Videoüberwachung das Sicherheitsempfinden?

= Does video surveillance increase the sense of security?
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Mühler, Kurt (Verfasser); Lauber, Karsten (Verfasser)
Verfasserangabe: Kurt Mühler & Karsten Lauber
Jahr: 2022
Mediengruppe: Online-Ressource
Volltext anzeigen Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBemerkungen
Zweigstelle: OLB Standorte: Status: Online-Ressource Vorbestellungen: 0 Frist: Bemerkungen:

Inhalt

Trotz ihrer nur wenig nachgewiesenen Wirkung stößt die Videoüberwachung in der Bevölkerung auf hohe Zustimmung. Der bislang gefundene Zusammenhang zwischen der Akzeptanz von Videoüberwachung und dem Sicherheitsempfinden erscheint plausibel. Die daraus abgeleitete Folgerung, der zufolge mit der Inbetriebnahme der Videoüberwachung das Sicherheitsempfinden derjenigen Personen steigen müsste, die ein geringeres Sicherheitsempfinden aufweisen, führt, theoretisch zu Ende gedacht, zu einem Paradoxon. In der Untersuchung wird deshalb davon ausgegangen, dass dieser Zusammenhang auf einer statistischen Scheinkorrelation beruht. Die Zustimmung zur offenen Videoüberwachung im öffentlichen Raum folgt - so die Alternativannahme - nicht dem Niveau des Sicherheitsempfindens, sondern erweist sich als eine eigenständige stabile Größe, die von Drittvariablen verursacht wird. Für die theoretisch begründete Drittvariablenprüfung werden die Viktimisierungserwartung, das auf Alter und Geschlecht rekurrierende Kriminalitätsfurchtparadox, die autoritäre Einstellung sowie das Vertrauen in die Polizei herangezogen.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Mühler, Kurt (Verfasser); Lauber, Karsten (Verfasser)
Verfasserangabe: Kurt Mühler & Karsten Lauber
Jahr: 2022
E-Medium: kostenfrei opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 2,1, MG 29950, MS 1830
Suche nach diesem Interessenskreis
Schlagwörter: Kriminalitätseinstellungen; Leipzig; Polizeivertrauen; Sicherheitsempfinden; Videoüberwachung; Viktimisierung; Waffenverbotszone; crime attitudes; fear of crime; police confidence; victimisation; video surveillance; weapons prohibition zone
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Paralleltitel: Does video surveillance increase the sense of security?
Fußnote: Veröffentlicht am 27.09.2022
Mediengruppe: Online-Ressource