Cover von Beschreibung Des so genannten Todten-Tantzes, Wie selbiger An unterschiedlichen Orten, Sonderlich an Hertzog Georgens Schlosse in Dreßden, Als ein curiöses Denck-Mahl Menschlicher Sterbligkeit zu finden wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Beschreibung Des so genannten Todten-Tantzes, Wie selbiger An unterschiedlichen Orten, Sonderlich an Hertzog Georgens Schlosse in Dreßden, Als ein curiöses Denck-Mahl Menschlicher Sterbligkeit zu finden

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hilscher, Paul Christian (Verfasser)
Verfasserangabe: [M. P. C. Hilscher]
Jahr: 1705
Verlag: Dreßden, Mieth
Mediengruppe: Online-Ressource
Volltext anzeigen Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBemerkungen
Zweigstelle: OLB Standorte: Status: Online-Ressource Vorbestellungen: 0 Frist: Bemerkungen:

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hilscher, Paul Christian (Verfasser)
Verfasserangabe: [M. P. C. Hilscher]
Jahr: 1705
Verlag: Dreßden, Mieth
E-Medium: kostenfrei opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 9,10
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 128 S., [1] gef. Bl., 1 Ill. (Kupferst.)
Schlagwörter: Totentanz
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Bodenehr, Moritz (Illustrator); Mieth, Johann Christoph (Mitwirkender)
Sprache: Deutsch
Abweichender Titel: Totentanzes Herzog Schloss Dresden kurioses Denkmal Sterblichkeit Georgs
Fußnote: Verf. ermittelt in: Holzmann/Bohatta: Dt. Anonymen-Lexikon, Bd. 1, S. 202, Nr. 5860
Mediengruppe: Online-Ressource