Cover von "Badescene im Raederflus" wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

"Badescene im Raederflus"

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schönfuß-Krause, Renate (Verfasser)
Verfasserangabe: Renate Schönfuß-Krause
Jahr: 2016
Verlag: Radeberg, Teamwork Schönfuß; Dresden, Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Reihe: Teamwork Schönfuß - Lotzdorf Impressionen
Mediengruppe: Online-Ressource
Volltext anzeigen Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBemerkungen
Zweigstelle: OLB Standorte: Status: Online-Ressource Vorbestellungen: 0 Frist: Bemerkungen:

Inhalt

Ein Kupferstich von J. C. Klengel und G. W. Hüllmann in dem 1790 herausgegebenen Buch "Briefe über das Radeberger Bad" geben Auskunft, dass Lotzdorf und Liegau bereits frühzeitig für Badefreuden berühmt waren. und einige historische Hintergründe über den Entdecker Christoph Seydel, den Tannengrund, das Radeberger Bad, das Mohr- und Stahlbad Augustusbad sowie einige der berühmten Gäste dieses Bades, wie z.B. Gerhard von Kügelgen, Wilhelm von Kügelgen, Caspar David Friedrich, Carl Gustav Carus, Prof. Carl August Richter, Prof. Adrian Ludwig Richter, der Schriftsteller Jean Paul, Theodor Körner und viele andere. In Radeberg und Umgebung entstand eine Bäderkultur.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schönfuß-Krause, Renate (Verfasser)
Verfasserangabe: Renate Schönfuß-Krause
Jahr: 2016
Verlag: Radeberg, Teamwork Schönfuß; Dresden, Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
E-Medium: kostenfrei opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NZ 14420
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 Online-Ressource
Reihe: Teamwork Schönfuß - Lotzdorf Impressionen
Schlagwortketten:
Radeberg / Bad / Kurbad / Bad <Motiv> / Geschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Online-Ressource