Cover von Das compendieuxe Weiber-Apotheckchen eröfnete, Als der Hoch-Wohl-Edle ... Herr Christian Friedrich Schkler ... Mit der Hoch-Wohl-Edlen ... Jungfer Christiana Eleonora, Des weyland Hoch-Wohl-Edlen ... Herrn Samuel Gottschalchs, Wohlverdienten Bürger wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Das compendieuxe Weiber-Apotheckchen eröfnete, Als der Hoch-Wohl-Edle ... Herr Christian Friedrich Schkler ... Mit der Hoch-Wohl-Edlen ... Jungfer Christiana Eleonora, Des weyland Hoch-Wohl-Edlen ... Herrn Samuel Gottschalchs, Wohlverdienten Bürger

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rachel, Moritz (Verfasser)
Verfasserangabe: der Jungfer Braut treu-ergebenster Schwager, Moritz Rachel
Jahr: 1743
Verlag: Pirna, Grütze
Mediengruppe: Online-Ressource
Volltext anzeigen Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBemerkungen
Zweigstelle: OLB Standorte: Status: Online-Ressource Vorbestellungen: 0 Frist: Bemerkungen:

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rachel, Moritz (Verfasser)
Verfasserangabe: der Jungfer Braut treu-ergebenster Schwager, Moritz Rachel
Jahr: 1743
Verlag: Pirna, Grütze
E-Medium: kostenfrei opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: [2] Bl.
Schlagwörter: Gelegenheitsschrift:Hochzeit
Sprache: Deutsch
Abweichender Titel: kompendiöse Weiber-Apothekchen eröffnete weiland Octobris Oktober bezeugte herzliches
Fußnote: Hochzeitsgedicht auf Christian Friedrich Schkler und Christiana Eleonora Schkler, geb. Gottschalch
Mediengruppe: Online-Ressource