Cover von Den Schmuck in der Asche, betrachtete bey dem Grabe Des weyland Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Rudolph Heinrich von Nostitz, Erb- Lehn- und Gerichts-Herrn auf Lüttewich [et]c. Sr. Königl. Majestät in Pohlen und Churfürstl. Durchl. zu Sachsen, Hoch wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Den Schmuck in der Asche, betrachtete bey dem Grabe Des weyland Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Rudolph Heinrich von Nostitz, Erb- Lehn- und Gerichts-Herrn auf Lüttewich [et]c. Sr. Königl. Majestät in Pohlen und Churfürstl. Durchl. zu Sachsen, Hoch

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Köpping, Johann Andreas (Verfasser)
Verfasserangabe: M. Johann Andreas Köpping, Diaconus und Pastor designatus zu Tschaitz
Jahr: 1750
Verlag: Dreßden, Harpeter
Mediengruppe: Online-Ressource
Volltext anzeigen Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBemerkungen
Zweigstelle: OLB Standorte: Status: Online-Ressource Vorbestellungen: 0 Frist: Bemerkungen:

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Köpping, Johann Andreas (Verfasser)
Verfasserangabe: M. Johann Andreas Köpping, Diaconus und Pastor designatus zu Tschaitz
Jahr: 1750
Verlag: Dreßden, Harpeter
E-Medium: kostenfrei opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: [2] Bl.
Schlagwörter: Epikedeion; Gelegenheitsschrift:Tod
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Harpeter, Johann Wilhelm (Mitwirkender); Nostitz, Rudolph Heinrich von (Sonstige)
Sprache: Deutsch
Abweichender Titel: bei Grab weiland hoch-wohlgebornen etc. seiner königlichen Polen kurfürstlichen Durchlaucht hochbestallt Kreis-Hauptmanns Decembris Dezember ihrem teuersten sanft selig entschliefen 20. ihrer herzlicher hoch-adeligen vornehmen Trauer-Haus ganz Fürb
Fußnote: Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Dreßden, gedruckt bey Johann Wilhelm Harpetern.
Mediengruppe: Online-Ressource