Cover von Moorleichen in Schleswig-Holstein wird in neuem Tab geöffnet

Moorleichen in Schleswig-Holstein

Archäologisches Landesmuseum der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloß Gottorf
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gebühr, Michael; Archäologisches Landesmuseum <Schleswig, Stadt>
Verfasserangabe: Michael Gebühr
Jahr: 2002
Verlag: Schleswig, Verein zur Förderung des Archäologischen Landesmuseums e.V., Schloß Gottorf
Mediengruppe: Monographie
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBemerkungen
Zweigstelle: OLB Standorte: Nc VI 814 Status: Ausleihbar Vorbestellungen: 0 Frist: Bemerkungen:

Inhalt

Die Moorleichen im Archäologischen Landesmuseum Schloss Gottorf ziehen seit jeher das besondere Interesse des Publikums auf sich. Nach einführenden Abschnitten zur Geschichte solcher Funde werden vier davon in dieser großformatigen Broschüre als Fallstudien näher vorgestellt. Der 1872 gefundene Mann von Rendswühren dient dazu, in die Problematik der Bergung, Konservierung und Erforschung einzuführen; die 1900 ausgegrabene Männerleiche von Damendorf erlaubt eine nähere Beschreibung von Kleidung und Schuhwerk; der 1948 entdeckte Kopf von Osterby zeigt die besondere Haartracht der Sueben; am fesselnsten sind aber die Deutungsversuche um das 1952 gefundene "Mädchen von Windeby". Großzügig farbig bebildert, informativ für alle Besucher. (I. Hanewald)

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gebühr, Michael; Archäologisches Landesmuseum <Schleswig, Stadt>
Verfasserangabe: Michael Gebühr
Jahr: 2002
Verlag: Schleswig, Verein zur Förderung des Archäologischen Landesmuseums e.V., Schloß Gottorf
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NF 1040
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 59 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Schlagwörter: Archäologisches Landesmuseum <Schleswig, Stadt>; Forschungsgeschichte; Funde; Moorleiche; Mumie; Schleswig-Holstein; Vor- und Frühgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 59
Mediengruppe: Monographie