Cover von Schütz-Jahrbuch. - 23.2001(2002), Seite 33-42; Italienische Einflüsse in Dresdner Messkompositionen zwischen Schütz und Bach wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Schütz-Jahrbuch. - 23.2001(2002), Seite 33-42; Italienische Einflüsse in Dresdner Messkompositionen zwischen Schütz und Bach

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Heidrich, Jürgen (Verfasser)
Jahr: 2001
Mediengruppe: Online-Ressource
Volltext anzeigen Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBemerkungen
Zweigstelle: OLB Standorte: Status: Online-Ressource Vorbestellungen: 0 Frist: Bemerkungen:

Inhalt

In welcher Weise Wechselwirkungen zwischen italienisch-katholischen und protestantisch-deutschen Messtraditionen greifbar sind, wird am Beispiel des italienischen Komponisten Carlo Pallavicino untersucht, der zwischen 1666 und 1672 und nochmals 1687/88 am Dresdner kurfürstlichen Hof wirkte. Im Kontext dieser Fragestellung werden einerseits die unterschiedlichen Voraussetzungen der protestantischen und katholischen Messliturgie (somit auch Herinrich Schütz' Verhältnis zur Messe) behandelt, andererseits die liturgischen Usancen am Dresdner Hof beschrieben. Tatsächlich sind Pallavicinos Messen für die weitere Entwicklung der Gattung von der groß besetzten Orchestermesse zur kleingliedrigen, so genannten Nummern- oder Kantatenmesse in Deutschland wichtig.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Heidrich, Jürgen (Verfasser)
Jahr: 2001
E-Medium: kostenfrei opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik LR 13000, LP 19500
Suche nach diesem Interessenskreis
Schlagwortketten:
Dresden / Komposition <Musik> / Messe
Bach, Johann Sebastian / Dresden / Gottesdienst / Hofkapellmeister
Italien / Kirchenmusik / Komponist / Schütz, Heinrich
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Online-Ressource