Cover von Bach-Jahrbuch. - 92(2006), Seite 109-125; Überlegungen zu einer Magnificat-Paraphrase und dem Leiter der Leipziger Kantatenaufführungen im Sommer 1725 wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Bach-Jahrbuch. - 92(2006), Seite 109-125; Überlegungen zu einer Magnificat-Paraphrase und dem Leiter der Leipziger Kantatenaufführungen im Sommer 1725

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Maul, Michael (Verfasser)
Verfasserangabe: von Michael Maul
Jahr: 2006
Mediengruppe: Online-Ressource
Volltext anzeigen Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBemerkungen
Zweigstelle: OLB Standorte: Status: Online-Ressource Vorbestellungen: 0 Frist: Bemerkungen:

Inhalt

Die Diskussion über Johann Sebastian Bachs nur teilweise rekonstruierbaren Aufführungskalender zu Beginn seines dritten Leipziger Dienstjahres kreist um die Frage, ob eine größere Schaffenspause oder der Verlust von Kompositionen Grund für die Lückenhaftigkeit sind. In diesem Zusammenhang vertieft der Artikel den Ansatz, Bach habe sich zu dieser Zeit nicht in Leipzig befunden und fragt nach den möglichen Vertretern. Die in den Petersburger Textheften zu findende Magnificat-Paraphrase wird vor diesem Hintergrund nicht mit der Kantate BWV 177 in Verbindung gebracht, sondern mit einem weder von Bach komponierten noch musizierten Werk. Die Entstehungsumstände und die Textdichterin der Paraphrase werden eingehend erörtert, was in eine abschließende Diskussion der Ausgangsthematik vor dem Hintergrund der gewonnenen Ergebnisse mündet.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Maul, Michael (Verfasser)
Verfasserangabe: von Michael Maul
Jahr: 2006
E-Medium: kostenfrei opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik LP 38200, NZ 15000
Suche nach diesem Interessenskreis
Schlagwortketten:
Bach, Johann Sebastian / Leipzig / Geschichte 1725
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Online-Ressource