Cover von Die Ausstrahlung des Leipziger Konservatoriums in Russland anhand der Tätigkeit seiner Absolventen wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Die Ausstrahlung des Leipziger Konservatoriums in Russland anhand der Tätigkeit seiner Absolventen

(1843 bis Anfang des 20. Jahrhunderts)
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Oppenländer, Nadja (Verfasser)
Verfasserangabe: vorgelegt von Nadja Oppenländer
Jahr: 2022
Verlag: Leipzig
Mediengruppe: Online-Ressource
Volltext anzeigen Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBemerkungen
Zweigstelle: OLB Standorte: Status: Online-Ressource Vorbestellungen: 0 Frist: Bemerkungen:

Inhalt

Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, anhand der Auswertung einer Vielzahl veröffentlichter und unveröffentlichter (Archiv)-Materialien eine analytische Charakteristik der Rolle des Leipziger Konservatoriums durch das Wirken ausgewählter Absolventen bei der Entwicklung der russischen Musikkultur festzustellen. Das Streben nach einer professionellen Musikausbildung motivierte mehr als 800 russische Musiker in Leipzig zu studieren. Viele Absolventen des Leipziger Konservatoriums, darunter nicht nur aus Russland stammende, waren die ersten Direktoren und Professoren an den russischen Konservatorien und spielten eine bedeutende Rolle in der Entwicklung der russischen Kunst in der zweiten Hälfte des 19.-Anfang des 20. Jahrhunderts. Das erste russische Konservatorium in St. Petersburg wurde fast zwanzig Jahre später als das Leipziger Konservatorium (1843), damals eines der besten in Europa, eröffnet. Die Eröffnung von Konservatorien in St. Petersburg (1862) und Moskau (1866), die überwiegend nach dem Leipziger Modell organisiert wurden, war eines der Höhepunkte der Aneignung von deutschen bzw. Leipziger Konzepten von russischer Seite. Vor allem stand dabei die Ausbildung russischer professioneller Musiker im Vordergrund. Wie sich der Studienaufenthalt russischer Absolventen des Leipziger Konservatoriums in Leipzig im Einzelfall gestaltete und welche Anregungen sie sich dabei für ihr weiteres musikalisches Schaffen in Russland holten, wurde unter anderem an fünf Beispielen prominenter Musiker näher untersucht — Michail Azancevskij, Karl Davydov, Julius Johannsen, Aleksandr Famincyn und Evgenij Albrecht. Die Untersuchung verschiedener Aspekte des Kulturtransfers Leipzig-Russland ergab die Schlussfolgerung, dass die Ausstrahlung des Leipziger Konservatoriums anhand der Tätigkeit seiner Absolventen sehr bedeutend für die russische Musik und Musikpädagogik in der zweiten Hälfte des 19.-Anfang des 20. Jahrhunderts war.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Oppenländer, Nadja (Verfasser)
Verfasserangabe: vorgelegt von Nadja Oppenländer
Jahr: 2022
Verlag: Leipzig
E-Medium: kostenfrei opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik LQ 86005, NK 7222, NZ 15060
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 Online-Ressource
Schlagwörter: Hochschulschrift
Schlagwortketten:
Leipzig / Russland / Musikbeziehungen / Musikleben / Geschichte
Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig / Auswirkung / Russland / Musiker / Musikleben / Geschichte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Universität Leipzig (Grad-verleihende Institution)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Online-Ressource