Cover von Religions Akten. Welcher gestalt nehmlichen der Lutheranismus in Schlesien zu Zeiten Ludovici I. Königs zu Hungarn und Böheimb seinen Uhrsprung genommen, wird in neuem Tab geöffnet

Religions Akten. Welcher gestalt nehmlichen der Lutheranismus in Schlesien zu Zeiten Ludovici I. Königs zu Hungarn und Böheimb seinen Uhrsprung genommen,

hernach unter den glorwürdigsten Kaysern Ferdinando I. und Maximiliano II. zuwieder Ihren dieszfalls ergangenen Edicten, sich radiciert unter dem Rudolpho aber, durch die erhaltene Majestaet-Briefe und sub Matthiae hierauf erfolgte Böheimbis. Unruhe verbreitet, auch so dir durch Unrechtmässige Wahl des Winter-Königs Pfaltz-Graff Friederici die Oberhand bekommen, bies endlich durch die Siegreichen Waffen und Thaten Ferdinandi II. und dessen im Reich und Eyfer ruhm würdigste Nachfolger Ferdinandum III. und jetzigen allergrossmächtigsten Leopoldum der Cathol. Kirchen voriger Flor und Zustand restituiret, dagegen aber der Lutheranismuus und Calvinismus bono modo aboliret worden
Buckisch und Löwenfels, Gottfried Ferdinand von
Gottfried Ferdinand von Buckisch und Löwenfels
1729
Mediengruppe: Handschrift
Bände

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Buckisch und Löwenfels, Gottfried Ferdinand von
Verfasserangabe: Gottfried Ferdinand von Buckisch und Löwenfels
Jahr: 1729
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Querfeldt, Joseph Friedrich
Fußnote: Quelle: Leon Górecki, Katalog Rekopisów : obejmujacy sygnatury 6268 - 6790 dawny zbiór Biblioteki J. G. Milicha w Zgorzelcu. Wroclaw, 1990
Mediengruppe: Handschrift