Cover von 112(2020), Seite 213-218; Zeigen slawische Namen mit altsorbisch grod wirklich eine Burg an? wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

112(2020), Seite 213-218; Zeigen slawische Namen mit altsorbisch grod wirklich eine Burg an?

was verbirgt sich hinter den Ortsnamen mit dem altsorbischen Element grod?
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hengst, Karlheinz (Verfasser)
Verfasserangabe: Karlheinz Hengst
Jahr: 2020
15; Namenkundliche Informationen
Bandangabe: 112(2020), Seite 213-218
Mediengruppe: Online-Ressource
Volltext anzeigen Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBemerkungen
Zweigstelle: OLB Standorte: Status: Online-Ressource Vorbestellungen: 0 Frist: Bemerkungen:

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hengst, Karlheinz (Verfasser)
Verfasserangabe: Karlheinz Hengst
Jahr: 2020
Übergeordnetes Werk: 15; Namenkundliche Informationen
Bandangabe: 112(2020), Seite 213-218
E-Medium: kostenfrei opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 Online-Ressource
Schlagwortketten:
Zschaitz / Mügeln / Altenburg <Thüringen> / Bosau <Zeitz> / Sachsen / Thüringen / Ortsname / Sorbisch / Namenkunde
Oberlausitz / Sorben / Siedlung / Sorbisch / Ortsnamenkunde
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Abweichender Titel: Was verbirgt sich hinter den Ortsnamen mit dem altsorbischen Element grod?
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 217-218
Mediengruppe: Online-Ressource