Cover von (2019), Seite 75-77; Von Ägina nach Dresden wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

(2019), Seite 75-77; Von Ägina nach Dresden

die Gipsabgüsse der Giebelfiguren des Aphaiatempels im "Königlich Sächsischen Mengs'ischen Museum der Gypsabgüsse"
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Klose, Christian (Verfasser)
Verfasserangabe: Christian Klose
Jahr: 2019
ars delectat semper
Bandangabe: (2019), Seite 75-77
Mediengruppe: Online-Ressource
Volltext anzeigen Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBemerkungen
Zweigstelle: OLB Standorte: Status: Online-Ressource Vorbestellungen: 0 Frist: Bemerkungen:

Inhalt

Im 1843 publizierten Verzeichnis des Königlich Sächsischen Mengs'ischen Museums, wie die Dresdner Gipsabgusssammlung, die auf die 1782 aus dem Nachlass Anton Raphael Mengs' in Rom angekauften Abgüsse zurückgeht, in jener Zeit genannt wurde, tauchen zum ersten Mal Abgüsse der Giebelfiguren des Aphaiatempels aus Ägina auf, der so genannten Ägineten. Bisher ungeklärt blieb die Frage nach dem Zeitpunkt ihrer Erwerbung wie nach ihrer Provenienz.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Klose, Christian (Verfasser)
Verfasserangabe: Christian Klose
Jahr: 2019
Übergeordnetes Werk: ars delectat semper
Bandangabe: (2019), Seite 75-77
E-Medium: kostenfrei opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik LH 65000, LH 69230, NZ 14800
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: Illustrationen
Schlagwortketten:
Dresden / Mengs, Anton Raphael / Sammlung / Gipsabguss / Motiv / Aphaia-Tempel Ägina / Geschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Online-Ressource