Suchergebnis

Cover von Zum Wert von Interdisziplinarität bei Forschung zu Sprache und Geschichte

Zum Wert von Interdisziplinarität bei Forschung zu Sprache und Geschichte

dargestellt an Namensformen bei Thietmar von Merseburg
Verfasser: Hengst, Karlheinz
Jahr: 2022
Letopis
Mediengruppe: unselbständ. Werk
Cover von Neues Archiv für sächsische Geschichte. - 90(2019), Seite 5-41; Mittelalterliche Klostergründung mit regionaler Signalwirkung im Spiegel von Urkunden und Toponymen im Territorium von Westsachsen
E-Medium
mit besonderer Beachtung des Besiedlungsverlaufs an der Chemnitz bis 1200
Verfasser: Hengst, Karlheinz Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2020
Mediengruppe: Online-Ressource
Cover von Neues Archiv für sächsische Geschichte. - 87(2016), Seite 1-58; Das Gebiet zwischen Saale und Elbe vor tausend Jahren
E-Medium
Betrachtungen von Ostthüringen bis Mittelsachsen aus sprachgeschichtlicher Sicht mit besonderer Beachtung des slawischen Adels vom 10. bis 13. Jahrhundert
Verfasser: Hengst, Karlheinz Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2016
Mediengruppe: Online-Ressource
Cover von Neues Archiv für sächsische Geschichte. - 88.2017(2018), Seite 211-223; Namenformen als Schlüssel zur Geschichte
E-Medium
Win-win-Effekt für Geschichts- und Sprachforschung
Verfasser: Hengst, Karlheinz Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2018
Mediengruppe: Online-Ressource
Cover von 112(2020), Seite 213-218; Zeigen slawische Namen mit altsorbisch grod wirklich eine Burg an?
E-Medium
was verbirgt sich hinter den Ortsnamen mit dem altsorbischen Element grod?
Verfasser: Hengst, Karlheinz Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2020
Namenkundliche Informationen
Bandangabe: 112(2020), Seite 213-218
Mediengruppe: Online-Ressource
Cover von Sächsische Heimatblätter : Zeitschrift für sächsische Geschichte, Landeskunde, Natur und Umwelt. - 64(2018), 1, Seite 2-8; Die Bedeutung der Urkunde zur Weihe der St. Marien-Kirche in Zwickau 1118 für die Erforschung der Besiedlung des Erzgebirges
E-Medium
Verfasser: Hengst, Karlheinz Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2018
Mediengruppe: Online-Ressource
Cover von 103/104(2014), Seite 339-357; Die sprachliche Situation im Raum Leipzig vor tausend Jahren
E-Medium
Verfasser: Hengst, Karlheinz Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2014
Verlag: Leipzig, Univ.-Verl.
Namenkundliche Informationen
Bandangabe: 103/104(2014), Seite 339-357
Mediengruppe: Online-Ressource
Cover von 103/104(2014), Seite 376-392; Wie kam die Zschopau zu ihrem Namen? Ist der Flussname Zschopau slawischer oder germanischer Herkunft?
E-Medium
Verfasser: Hengst, Karlheinz Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2014
Verlag: Leipzig, Univ.-Verl.
Namenkundliche Informationen
Bandangabe: 103/104(2014), Seite 376-392
Mediengruppe: Online-Ressource
Cover von 95/96(2009), Seite 21-32; Der Name Leipzig als Hinweis auf Gegend mit Wasserreichtum
E-Medium
Verfasser: Hengst, Karlheinz Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2009
Verlag: Leipzig, Univ.-Verl.
Namenkundliche Informationen
Bandangabe: 95/96(2009), Seite 21-32
Mediengruppe: Online-Ressource
Cover von Mittelalterliche Klostergründung mit regionaler Signalwirkung im Spiegel von Urkunden und Toponymen im Territorium von Westsachsen

Mittelalterliche Klostergründung mit regionaler Signalwirkung im Spiegel von Urkunden und Toponymen im Territorium von Westsachsen

Mit besonderer Beachtung des Besiedlungsverlaufs an der Chemnitz bis 1200
Verfasser: Hengst, Karlheinz
Jahr: 2020
Mediengruppe: unselbständ. Werk
OPEN V 11.1.0.0