Suchergebnis

Cover von Auf die längst-gewüntschte Freuden-Stimme Ihres Seelen-Freundes Jesu, komm, meine Schöne, komm her! wallet nun den 10. des Hornungs mit Ihm hinauff in die Schöne Stadt, das Him[m]lische Jerusalem

Auf die längst-gewüntschte Freuden-Stimme Ihres Seelen-Freundes Jesu, komm, meine Schöne, komm her! wallet nun den 10. des Hornungs mit Ihm hinauff in die Schöne Stadt, das Him[m]lische Jerusalem

umb daselbst mit reiner und schöner Seiden angethan zu werden, und die schöne Krone von der Hand des Herren zuempfahen, Die an Gottes-Furcht, Wohltätigkeit und allen Christlichen Tugenden recht Schöne Matrone Frau Susanna verw. Schönin, gebohrne Mollerin, v. M. alte vornehme Bürgerin allhier, nach dem Sie gantzer 74. Jahr in diesem garstigen Welt-Lazareth zubracht; Am Tage Ihrer Volckreichen Beerdigung, war der XVI. obigen Monats, Der Seeligsten werthen Frauen zu letzteren Ehren und der gantzen vornehmen Trauer-Gesellschafft zu einigem Labsal so Christlich als schuldigst in abgeeilten Trost-Reymen vorgestellet von dem Allzeit Sterbenden
Jahr: 1684
[Sammelband]
Mediengruppe: Monographie
Cover von Schuldigste Pflicht, Welche Seiner kindlich geehrtesten Fr. Pathin, Frau Susanna Schönin, Tit. Herrn Jacob Schönens, auff Cunnerwitz, Leschwitz und Posottendorff, Treugewesenen Ehe-Liebsten

Schuldigste Pflicht, Welche Seiner kindlich geehrtesten Fr. Pathin, Frau Susanna Schönin, Tit. Herrn Jacob Schönens, auff Cunnerwitz, Leschwitz und Posottendorff, Treugewesenen Ehe-Liebsten

Bey Dero Volckreicher Beerdigung, den 16. Febr. lauffenden 1684sten Jahrs
Verfasser: Crantz, Carl
Jahr: 1684
[Sammelband]
Mediengruppe: Monographie
Cover von Zu der Ewig-Seeligen Frühlings-Lust, In welche Die Edle, Viel- Ehr- Sitt -und Tugend-begabte Matron, Frau Susanna Schönin, gebohrne Mollerin

Zu der Ewig-Seeligen Frühlings-Lust, In welche Die Edle, Viel- Ehr- Sitt -und Tugend-begabte Matron, Frau Susanna Schönin, gebohrne Mollerin

Weyland cum Tit. plenis. Herrn Jacob Schönes, auff Cunnerwitz, Leschwitz und Posottendorff, Nachgelassene Wittiv, nach ausgestandener vieler und mancherley Winter-Unlust im 74. Jahre Ihres Alters durch einen seeligen Tod versetzet wurde, Wolten am Tage Ihrer Beerdigung, war der 16. Februar ... zu Bezeugung Ihrer schuldigen Pflicht in gegenwärtigen Reimen Glückwünschen Nachgesetzte
Jahr: 1684
[Sammelband]
Mediengruppe: Monographie
OPEN V 11.1.0.0