Cover von 2(2006), 1, Seite 63-86; Erinnerungsorte und kulturelles Erbe - Spielplatze der Repräsentationen von Vergangenheit wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

2(2006), 1, Seite 63-86; Erinnerungsorte und kulturelles Erbe - Spielplatze der Repräsentationen von Vergangenheit

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Denzer, Vera (Verfasser)
Verfasserangabe: V. Denzer
Jahr: 2006
1; Social geography discussions
Bandangabe: 2(2006), 1, Seite 63-86
Mediengruppe: Online-Ressource
Volltext anzeigen Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBemerkungen
Zweigstelle: OLB Standorte: Status: Online-Ressource Vorbestellungen: 0 Frist: Bemerkungen:

Inhalt

Erinnerungsorte und kulturelles Erbe sind zwei Termini, die materielle und immaterielle Gegebenheiten zusammenziehen. Sie stehen für einen dezidiert selektiven gegenwartsbezogenen Umgang mit Vergangenheit. Zum einen dienen sie als Identifikationsanker der Bevölkerung. Zum anderen fungieren sie als öffentlichkeitswirksame Instrumente der Selbstdarstellung sozialer Gruppen sowie zur Legitimation politischer Entscheidungen. Ihr symbolischer Wert bleibt jedoch nicht einfach über die Dauer ihrer materiellen Existenz konstant. Besonders in Zeiten sozioökonomischer und kultureller Umbrüche, wenn bestehende Wahrnehmungs- und Deutungsmuster ins Wanken geraten, wird um neue vorherrschende Bedeutungen gestritten. Im Rahmen dieses Beitrages werden an zwei Beispielen, der Chemnitzer Innenstadt und Ferropolis - der Stadt aus Eisen (bei Gräfenhainichen/Bitterfeld), der wechselnde Fokus auf Präsentationen des Vergangen analysiert und die damit in einem weiteren gesellschaftlichen Kontext kommunizierten Konnotationen interpretiert. Am Chemnitzer Beispiel konnte zum einen gezeigt werden, wie an bereits bestehende Orte als Zeichenträger neue Semantiken angehängt wurden, um eine identitätsstiftende Wirkung für die Bevölkerung im Jetzt zu erzielen. Zum anderen wurde über die Symbolisierung von Architektur eine Imageaufwertung der Stadt intendiert. Einen kompensatorischen Umgang mit Vergangenheit wurde mit der musealisierenden Inszenierung der Alltagsgeschichte in Ferropolis verfolgt.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Denzer, Vera (Verfasser)
Verfasserangabe: V. Denzer
Jahr: 2006
Übergeordnetes Werk: 1; Social geography discussions
Bandangabe: 2(2006), 1, Seite 63-86
E-Medium: kostenfrei opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 6 Abb.
Schlagwortketten:
Chemnitz / Innenstadt / Vergangenheit / Darstellung / Wahrnehmung / Kollektives Gedächtnis
Ferropolis / Innenstadt / Vergangenheit / Darstellung / Wahrnehmung / Kollektives Gedächtnis
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Abstract in englischer Sprache: S. 64/65
Mediengruppe: Online-Ressource